Zuhause mit uns
Von der Diagnose bis in den Alltag.
Zu Beginn klingt es wie eine unüberwindbare Herausforderung. Denn natürlich ist die Diagnose einer schwerwiegenden Erkrankung bei einem Familienmitglied lebensverändernd, vor allem wenn es sich dabei um das eigene Kind handelt. Es ist eine Zeit, voll von Veränderungen und Einschränkungen. Doch auch eine Zeit, die Sie, als Eltern, nicht alleine bewältigen müssen. Wir stehen Ihnen zur Seite – von Anfang an. Wir geben Ihnen die Sicherheit die Sie benötigen, um sich jeden Tag ein bisschen mehr in die Situation einzufinden.
Denn was unmöglich erscheint, wird meist einfacher, wenn man sich Schritt für Schritt der neuen Gegebenheit annimmt und eine Routine entwickelt. Mit Geduld und Fachwissen sind wir für Sie, als Eltern, da, leiten an und beraten.
Bei kidi wird jedem Kind ein kleines individuelles Team aus Pflegekräften zur Verfügung gestellt. Durch den geringen Personalwechsel kann sich so mit der Zeit wertvolles Vertrauen aufbauen – nicht nur von Seiten des Kindes, sondern auch zur gesamten Familie. Dies ist ein Grund, weshalb unsere Klienten schnell wieder in einen Alltag zurückfinden. Ein Alltag, der zwar anders ist, aber durchaus von schönen Momenten und kleinen Erfolgen durchzogen wird.
Pflegeort
Von gemütlich bis praktisch.
Um ein Kinderzimmer zu einem Pflegeort zu machen, braucht es ein paar kleine Handgriffe. Wir möchten dies der Familie – also Ihnen – gerne erleichtern und haben für die ersten Schritte einige nützliche Informationen zusammengestellt.
Bezüglich der benötigten Hilfsmittel beraten wir Sie gerne fallspezifisch und richten den Raum zusammen so ein, dass nicht nur die notwendigen Pflegemaßnahmen reibungslos umgesetzt werden können, sondern sich Ihr Kind auch weiterhin wohl fühlt.
Die Ausstattung eines idealen Pflegeortes:
-
Gute Beleuchtung im gesamten Raum, jedoch besonders im Bereich des konkreten Pflegeortes zum Beispiel des Bettes
-
Eine bequeme Sitzgelegenheit für die Pflegekraft.
-
Eine feste Aufbewahrungsmöglichkeit für den persönlichen kidi Dokumentations-Ordner, so haben alle Pflegekräfte aus dem Team die Informationen über den Krankheitsverlauf schnell griffbereit
-
Bei nächtlicher Betreuung: Eine kleine Lampe zum Beispiel eine Schreibtischlampe und ein Tisch, so dass die Dokumentation erfolgen kann ohne das Kind zu stören
-
Ein Schrank oder Regal in der Nähe des Bettes ist für Pflegehilfsmittel sehr praktikabel
-
Individuelle benötigte Materialien und Geräte zur Pflege des Kindes oder des Jugendlichen – hier beraten wir Sie sehr gerne bei der Beschaffung
Übrigens:
Viele Hilfsmittelversorger liefern alles benötigte bequem nach Hause!